Stosswellen-Therapie

Seit einigen Jahren überzeugen uns die Erfahrungen mit der radialen Stosswellentherapie und deshalb ergänzen wir unser Angebot mit der fokussierten Stosswellentherapie.

Was sind Stosswellen?

In der modernen Schmerztherapie wird die Energie der Stosswellen auf die Schmerzzonen übertragen. Dort kann sie ihre heilende Wirkung entfalten. Heilungsprozesse im Körper können beschleunigt werden, der Stoffwechsel wird angeregt, die Durchblutung wird gesteigert, geschädigtes Gewebe kann sich regenerieren und ausheilen.

Langjährige Erfahrungen zeigen, dass mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens krankhafte Veränderungen an Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen, die Ursachen Ihrer Schmerzen gezielt beseitigt werden können.

Bei der Stosswellentherapie wird zwischen 2 Methoden unterschieden:

Gerät für radiales Stosswellen

Radiale Stosswellen

sind pneumatisch erzeugte Druckwellen. Diese breiten sich von der Hautoberfläche radiär in das Gewebe aus. Ihre höchste Energie liegt oberflächlich und nimmt mit der Eindringtiefe ab

Gerät für fokussierte Stosswellen

Fokussierte Stosswellen

sind elektromagnetisch erzeugte Stosswellen. Diese werden im Handstück so reflektiert, dass sie sich in einer Fokuszone konzentrieren. Der Fokus lässt sich präzis auf die zu behandelnde Stelle/Struktur richten. Sie kann oberflächlich oder bis tief ins Gewebe reichen, wo Sie Ihre anregende Wirkung punktgenau entfaltet.

Gerät für radiales Stosswellen
Gerät für fokussierte Stosswellen
Epicondylilitsbehandlung_mit_stosswellen-therapie.ch

Medizinische Behandlungen

Die Behandlung

dauert zwischen 10 und 20 Minuten, je nach Krankheitsbild. Durchschnittlich sind drei bis fünf Sitzungen im Wochenabstand erforderlich. Eine Verbesserung/Schmerzreduktion zeigt sich oftmals bereits nach der ersten Behandlung.

  • Schulterschmerzen (Kalkschulter)
  • Knieschmerzen
  • Hüftschmerzen
  • Stressfrakturen
  • Ritzarthrosen
  • Tennisarm / Golferellbogen
  • Lumbosakrale Schmerzsyndrome
  • Fersensporn
  • Fasciitis plantaris
  • Verzögerte Knochenbruchheilung
  • Pseudoarthrosen
  • Achillodynie
  • Entzündung der Achillessehne
  • Myofasziale Schmerzpunkte
  • Muskelverhärtungen / Triggerpunkte

Kosten

Die Stosswellentherapie ist keine gesetzliche Kassenleistung. Einige Kassen bieten in der Zusatzversicherung eine Kostenbeteiligung an.
Wir empfehlen, dies mit ihrer Versicherung vor der Behandlung abzuklären. Je nach Dauer und Methode kostet eine Behandlung zwischen 70.- und 120 .-

Ästhetische Anwendung

Die radiale Stosswellentherapie wird erfolgreich zur Straffung von Gewebe und zur Behandlung bei Cellulite eingesetzt. Studien zeigen eine Steigerung der Hautelastizität und stärkere Kollagenstruktur.
Wir behandeln Oberschenkel, Gesäss, Bauch, Unterschenkel und Oberarme. 10 Behandlungen verbessern Umfang und Hautbild sichtbar. Anschliessend empfehlen wir 1 Behandlung alle 1-2 Monate.

Kosten

Die Stosswellentherapie ist eine Selbstzahlerleistung und keine gesetzliche Kassenleistung.

  • 2 Zonen 90.-
  • 4 Zonen 140.-
  • 6 Zonen 170.-
stosswellen-therapie.ch-gegen-Orangenhaut

Referenzen

ISG Schmerzen

Seit Jahren kehren meine Schmerzen im Iliosakralgelenk nach drei Schwangerschaften trotz Physiotherapie immer wieder zurück. Nach nur zwei fokussierten Stosswellenbehandlungen sind meine Schmerzen sowohl im Gelenk als auch in den muskulären Verspannungen komplett verschwunden.

Rückenschmerzen

Als passionierte Reiterin litt ich bis vor kurzem immer wieder an Kreuzschmerzen mit Ausstrahlungen ins Gesäss. Mein Arzt riet mir mit dem Reiten aufzuhören. Glücklicherweise wurde ich von meiner Personaltrainerin an Roman Ruetz verwiesen. Seine Behandlung mit der fokussierten und radialen Stosswellentherapie verhalfen mir nach drei Behandlungen wieder zum Reiten. Seit 6 Monaten bin ich nun schmerzfrei.

Über uns

Roman Ruetz

Photo von Roman Ruetz
  • Geschäftsinhaber Therapie Zentrum Küsnacht
  • Eidg. dipl. Physiotherapeut SRK anerkannt
  • Dipl. med. Masseur, EMR Anerkennung

Spezialisierung

  • Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth®
  • Dry Needling, (Advanced Upper&Lower Extremity), DGSA®
  • Stosswellentherapie (AWT)
  • ESWT Behandlungen
  • Radiale Stosswellen-Therapie
  • Fokusierte Stosswellen-Therapie

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch

Jane Müller

Photo von Jane Müller
  • Dipl. Physiotherapeutin SRK anerkannt

Spezialisierung

  • Manuelle Therapie nach Kaltenborn-Evjenth®
  • Triggerpoint Behandlungen
  • ESWT Behandlungen
  • Radiale Stosswellen-Therapie
  • Fokusierte Stosswellen-Therapie

Sprachen

Deutsch, Englisch